Anrechnung von Lehrleistungen und Lehrleistungserfassung in meDme
LAS
Ihr Engagement in der Lehre wird sehr geschätzt und in den Grundstudiengängen (Bachelor, Master) der Medizinischen Fakultät mit Lehraufwandsstunden (LAS) gemäss fakultärem Lehrleistungsschlüssel vergütet.
Automatische Lehrerfassung
Dabei gilt gemäss Fakultätsbeschluss für das Humanmedizinstudium: Die im Stundenplan auf einen Dozierendennamen erfasste und definierten Daten und Zeiten zugeordnete Lehre wird automatisch angerechnet. (vgl. Onlinestundenplan: https://medme.unibas.ch/#/Stundenplan) Dies entspricht den Schlüssel-Nummern 1.1.1, 1.1.2 und 1.2.
Hinweise:
- Hierzu gehört auch der Arzt-Patienten-Unterricht (AP)!
- Für die Übermittlung der Dozierendennamen des Humanmedizin-Studiums sind die Lehrverantwortlichen und Ansprechpersonen der Themenblöcke, Projekte (Mantelstudium) und Basis-/Erweiterten Kompetenzen zuständig:
Bachelor Master
Selbstdeklaration Lehre
Für die übrigen Lehrformate notieren Sie bitte selbständig die LAS gemäss Lehrleistungsschlüssel. Dies entspricht den Schlüssel-Nummern 1.3 folgende. Bitte beachten Sie dazu unbedingt die Angaben zu den jeweiligen Nummern im Lehrleistungsschlüssel! Weitere wichtige Informationen zur Lehrleistungsanrechnung finden Sie zudem im Einleitungstext zum Lehrleistungsschlüssel.
Nutzen Sie zur Erfassung der Lehre das Lehrleistungserfassungssystem der Fakultät (https://medme.unibas.ch).
Beispielablauf einer Lehrselbstdeklaration in meDme.
Häufige Fragen
siehe Linkboxen rechts:
- Erstregistrierung in meDme
- Erstellung eines Lehrleistungsauszugs in meDme
- Was tun, wenn Lehrleistungen im Lehrleistungsauszug fehlen
- Wie erfasst man selbst eine Lehrleistung in meDme (Beispielablauf)
Die Ansprechpersonen zur Lehrleistungserfassung der fünf Studienrichtungen der Medizinischen Fakultät Basel finden Sie hier.