Eckdaten | 1.BA-Studienjahr, Herbstsemester 2022/2023 |
Leitung | a.i. Herr Prof.Dr.rer.nat. D.Kunz |
Co- Leitung | Frau Dr.phil.nat. I.Geigenfeind |
Notwendige | Eine detaillierte Aufstellung finden Sie unter "Empfehlungen zur Vorbereitung auf das Medizinstudium" |
Allg. Ziele | Schaffen eines einheitlichen Wissensstandes der Studienanfänger in den naturwissenschaftlichen Fächern |
Lehr/Lernmethoden | Vorlesungen, TSCR, Praktika, Übungen, Exkursion |
Prüfungen | MC-Prüfung und OSCE |
Stundenplan | Ist unter "Generelles - Stundenplan" einzusehen. |
Lernressourcen: |
Eckdaten | 1.BA-Studienjahr, Herbstsemester 2022/2023 |
Leitung | Herr Prof.Dr. M.Wymann |
Co- Leitung | N.N. |
Sekretariat | Frau J.Leykauf julia.leykauf(at)unibas(dot)ch |
Notwendige | Ihre Vorkenntnisse können sie mit dem Abschluss MC des Einführungsblockes testen. |
Allg. Ziele | Kenntnis und Verständnis grundlegender molekularer Konzepte der Biochemie, Molekulargenetik und der molekularen Zellbiologie als Basis für den Umgang mit gesunden und die Behandlung kranker Menschen. |
Lehr/Lernmethoden | Vorlesungen, Praktika, TSCR |
Stundenplan | Ist unter "Generelles - Stundenplan" einzusehen. |
Prüfungen | MC-Prüfung und OSCE |
Lernressourcen: |
Eckdaten | 1.BA-Studienjahr, Herbstsemester 2022/2023 |
Leitung | Frau PD Dr. S.Merten |
Co- Leitung | Herr Prof.Dr.med. A.di Gallo |
Sekretariat | Herr P.Gschwind (Swiss TPH), pascal.gschwind@clutterswisstph.ch |
Notwendige | keine |
Allg. Ziele | Die Entstehung, der Verlauf und die Bewältigung von Krankheiten sowie die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Im Themenblock werden die Bedeutung von individuell - psychologischen Faktoren, familiären, gesellschaftlich-sozialen, ethnischen und Umweltfaktoren und ihr Zusammenspiel mit biologischen Faktoren aufgezeigt. |
Lehr/Lernmethoden | Vorlesungen, Kleingruppenseminare, Seminare, Exkursion, TSCR |
Stundenplan | Ist unter "Generelles - Stundenplan" einzusehen. |
Prüfungen | MC-Prüfung, Portfolio und OSCE |
Lernressourcen: |
Eckdaten | 1.BA-Studienjahr, Frühjahrsemester 2022/2023 |
Leitung | Herr Prof.Dr.phil.nat. P.Schär |
Co- Leitung | Herr Prof.Dr.med. M.Heim |
Sekretariat | Frau E.Visscher, erika.visscher(at)unibas(dot)ch |
Notwendige | Einführungsblock und TB Bausteine des Lebens |
Allg. Ziele | Erwerb von Grundlagenwissen und Verständnis: |
Lehr/Lernmethoden | Vorlesungen, TSCR, Kurse |
Prüfungen | MC-Prüfung und OSCE |
Stundenplan | Ist unter "Generelles - Stundenplan" einzusehen. |
Lernressourcen |
Eckdaten | 1.BA-Studienjahr, Frühjahrsemester 2022/2023 |
Leitung | Herr Prof.Dr.phil. B.Bettler |
Co- Leitung | Herr Prof.Dr. M.Sinnreich |
Sekretariat | Frau N.Schütz |
Notwendige | keine |
Allg. Ziele | Ziel des Themenblocks ist es, den Studierenden der Medizin Grundkenntnisse über den Aufbau und die Funktionen des Nervensystems zu geben. |
Lehr/Lernmethoden | Vorlesungen, TSCR, Kurse |
Prüfungen | MC-Prüfung und OSCE |
Stundenplan |
|
Lernressourcen |
Eckdaten | 1.BA-Studienjahr, Frühjahrsemester 2022/2023 |
Leitung | Frau Prof.Dr.med. M.Müller-Gerbl |
Co- Leitung | Herr Prof.Dr.med. D.Kyburz |
Sekretariat | Anatomisches Insititut, Pestalozzistrasse 20 |
Notwendige | Histologie der Binde- und Stützgewebe |
Allg. Ziele | Knochen, Extremitätenmuskeln und Gelenke von Arm und Bein des menschlichen Bewegungsapparates in den spezifischen Merkmalen ihrer äusseren Form und Gestalt kennenzulernen, mit den Fachbegriffen benennen zu können und deren Funktionsweise zu verstehen. |
Lehr/Lernmethoden | Vorlesungen, TSCR, Kurse, Testat |
Prüfungen | MC-Prüfung und OSCE |
Stundenplan | Ist unter "Generelles - Stundenplan" einzusehen. |
Lernressourcen |