Basiskompetenzen
Unter Basiskompetenzen werden im Bachelorstudium Unterrichte der untenstehenden Bereiche zusammengefasst.
Im 1.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- Infektionsprävention und -kontrolle: Standardhygienemassnahmen
- Thementag Muskeln und Gelenke
- Diagnostische Verfahren, Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
- Thementag Notfallmedizin Basismassnahmen
Im 2.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- Untersuchungskurs
- Untersuchungskurs Dermatologie
- Topographische Anatomie
- Sonografie, Magnetresonanztomografie, Computertomografie
- Kurs BLS-AED
Im 3.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- AP Innere Medizin
- AP Chirurgie
- Untersuchungskurs HNO
- Untersuchungskurs Ophthalmologie
- Nuklearmedizin, Strahlenschutz, Radiopharmazie
- Spritzenkurs
(AP = Arzt-Patienten-Unterricht)
Stoffkatalog BK MDT
Weitere Informationen zu den Unterrichten und allfällige Lernunterlagen finden Sie hier: medbas.ch
Im 1.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- Einführung in die medizinische Kommunikation
- Thementag Einführung in die Palliative Care
- Biopsychosoziales Model
Im 2.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- Arzt-Patienten-Kommunikation
Im 3.BA-Studienjahr findet folgender Unterricht statt:
- Gesprächsführungskurs
Stoffkatalog SOKO
Weitere Informationen zu den Unterrichten und allfällige Lernunterlagen finden Sie hier: medbas.ch
Im 1.BA-Studienjahr findet folgender Unterricht statt:
- Literaturrecherche
Im 2.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
"Modul wissenschaftliche Kompetenz":
- Klinische Epidemiologie
- Public Health
- Biomedizinische Forschung
- Statistik
- Forschungsethik
Im 3.BA-Studienjahr steht in diesem Bereich kein Angebot zur Verfügung.
Inhaltlich wird die wissenschaftliche Kompetenz jedoch abgedeckt durch Lehrveranstaltungen des Themenblocks POEM sowie von WIKO.flex.
WIKO.flex:
WIKO.flex (1 ECTS) steht für flexibel wählbare Angebote Wissenschaftliche Kompetenz. Es handelt sich um einen longitudinalen Wahlpflichtbereich. WIKO.flex wird zum Wissenschaftsmonat des 2.MA-Studienjahres dazugerechnet und muss bis zu dessen Beginn absolviert sein. Die Studierenden haben vom 3.BA-Studienjahr bis zum 2.MA-Studienjahr die Wahl zwischen verschiedenen Lernangeboten, die sie zu selbstgewählter Zeit absolvieren und die sie bei ihrem Masterarbeitsprojekt unterstützen sollen. Einen Schwerpunkt bilden E-Tutorials zur Biostatistik. Möglich ist auch die Anrechnung von individuellen Engagements wie einer Konferenzteilnahme. Die zentrale WIKO.flex-Plattform mit weiteren Informationen finden Sie auf medbasunter dem 3.BA-Studienjahr, Basiskompetenzen, Wissenschaftliche Kompetenz.
Stoffkatalog WIKO
Weitere Informationen zu den Unterrichten und allfällige Lernunterlagen finden Sie hier: medbas.ch
Im 1.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- Thementag Umgang mit Verstorbenen
- Film und Medizin
Im 2.BA-Studienjahr finden folgende Unterrichte statt:
- Literatur und Medizin
Im 3.BA-Studienjahr steht in diesem Bereich kein Angebot zur Verfügung.
Stoffkatalog Ethik/Humanities
Weiterführende Informationen zu Medical Humanities finden Sie hier.
Weitere Informationen zu den Unterrichten und allfällige Lernunterlagen finden Sie hier: medbas.ch